Endlich ist es soweit: Das Buch zur Rosenheim – Wladiwostok Reise Mehr als 150 Farbbilder sowie komplett überarbeitete und erweiterte Texte bietet der Reisebericht auf 132 Seiten. Das Buch kann man beispielsweise bei Amazon für 16,99€ käuflich erwerben Außerdem gibt es … Weiterlesen
Was ist eigentlich passiert?
Ja, um was geht es hier denn eigentlich genau? Dieser Blog handelt über meine Abenteuer, Erfahrungen, Fehlschläge und allem, was man auf 2 Rädern auf dem Weg nach Wladiwostok unterwegs so erlebt. Mein Reisefieber brach aus, nachdem ich zusammen mit … Weiterlesen
Die Packliste
Ich hab meine Packliste nochmals überarbeitet und verfeinert. Hier habt ihr sie:
Zeitungsartikel
Für all diejenigen, die die Zeitungsartikel noch nicht gesehen haben. Erschienen in der Pressewoche am 15. Juni 2012 und am 28. September 2012 sowie in einer russischsprachigen Fernsehzeitschrift 😀 Übersetzung einer Freundin: „Der Student Marcus Well hat sich auf den Weg … Weiterlesen
Daheim
Wir landeten. Deutschland – Bayern – Heimischer Boden. Das war vielleicht ein super Gefühl. Noch besser wurde es, als ich an den 150 Russen vorbeiging und zum Einreiseschalter der EU ging. Ein herzliches „Grüß Gott“ begrüßte mich. Nachdem ich mein … Weiterlesen
Москва / Moskau und dann heim
Als der Zug im Bahnhof stoppte, musste ich erst einmal schauen, wie ich meinen Seesack, an dem noch das Zelt und die Isomatte hing, transportieren konnte. Da musste ich noch ordentlich aussortieren. Der wog bestimmt 40 Kilo… Das wird nix am Flughafen … Weiterlesen
Die transsibirische Eisenbahn
Der Zug setzte sich in Bewegung. In Omsk wurde ich zum Glück von einem Couchsurfer aufgeklärt, welche Plätze im sogenannten Platzkart-Wagon die besten sind. Nämlich mittig im Wagen, im vierer Abteil, oben. Dort kann man sich immer hinlegen. Denn zum … Weiterlesen
Ziel erreicht: Wladiwostok
Jetzt ging es auf die letzten 750km. Vielleicht an einem Tag machbar? Die Straße sollte einigermaßen gut sein hieß es. Wir fuhren aus Chabarovsk los. Nach den ersten paar Metern mussten wir aber leider feststellen, dass die Straße alles andere … Weiterlesen
Хабаровск / Chabarowsk
Wir wollten noch am selben Tag die 500 Kilometer bis Khabarovsk machen. Das hieß Nachtschicht. Die Straße war OK. Ab und an mal wieder Baustellen und Schlaglöcher. Aber seit Kasachstan und Mongolei, empfinde ich teilweise alles mit Asphalt als gut … Weiterlesen
Die Sache mit dem Krieg
In großen Schritten ging es jetzt vorwärts. Wir umrundeten den kleinen Part Chinas im Osten und näherten uns Khabarovsk. Zuvor übernachteten wir in einem Dorf bei einem um 3 Uhr nachmittags bereits alkoholisiertem älteren Herren, der uns einlud. Wir kochten mit frischen … Weiterlesen
Neue Strasse?
Wir hatten Informationen von Travellern, die 1 Jahr zuvor exakt die selbe Strecke Richtung Wladiwostok genommen hatten, dass die Straße perfekt sei. Vielleicht nahmen wir die falsche Straße, aber diese hier war alles andere als perfekt. Wellig und teils mit … Weiterlesen
Улан-Удэ / Ulan Ude und mal wieder die Kupplung
Ulan Ude gefiel uns anfangs nicht so wirklich. Wir wollten gar nicht erst hineinfahren. Aber ich wollte doch wenigstens einen Blick aus dem Auto auf die erste Stadt werfen, in die ich nach der Mongolei gekommen wäre, wenn nicht alles … Weiterlesen